* extrem ku
rz, ab 45 cm
* extrem leicht, ab 6 kg
* flexibel, auf Wunsch auch feste Bars
* jederzeit veränderbare Passform
* schmaler,zentrierter Sitz-das Bein fällt nah und gerade zum Pferdekörper
* auf Wunsch auch breiterer,texanischer Sitz möglich
Sitz,Aufbau,Punzierung,Silvertrim und Farbe nach Wunsch
Skirtunterseite auch mit echtem Lammfell(natur,braun oder schwarz)
Preis: ab 2.400 Euro Lieferzeit:ca 2-12 Wochen(saisonabhängig)
So einfach gehts: Termin vereinbaren-wir kommen mit verschiedenen Vorführsätteln zu ihnen,stellen fest,welche Passform sie brauchen-sie suchen sich Aufbau und Sitzform aus-ihr Wunschsattel wird gebaut
Je kürzer das Pferd im Verhältniss zum Sattel umso eher schlägt eine figürliche Veränderung,die unabhängig vom Alter,in kurzer Zeit vorkommen kann,auf die Funktion des Sattels durch.Schulter und Nierenpartie sind näher an den belasteten Bereichen des Sattels und werden somit, bei bei nicht mehr genügender Passform, stärker beeinträchtigt,als bei grossrahmigeren Pferden.Der traditionelle Westernsattel ist z.B. für einen Quarter,bei dem durch die rassebedingt selbst im untrainiertem Zustand ausgeprägte Rückenmuskulatur,die den höchsten Punkt der Sattellage in der immer belastbaren Mitte zeigt,bei mangelnder Passform leichter zu kompensieren,als für ein kürzeres Pferd, mit zusätzlich tieferem Rücken.
Aus dieser Problematik heraus habe ich den Twin Light und den Phoenix Light entwickelt.Bei diesem Hybrid-Modell ist der Baum kürzer, ohne im mittleren Bereich eine kleinere Auflage zu haben.Vorn endet er,ähnlich einem Englisch-Sattel,vor der Schulter.Zusätzlich ist die Ortspitze zwar formstabil,aber nicht starr,so dass der flexible Baum,dem durch die Biegung vorn und hinten zwangsläufig erhöhtem Druck,weichen kann.Auch im Nierenbereich sind die Bars gegenüber klassischen Westernsattelbäumen einige Zentimeter kürzer.Praktischerweise kann der Baum auch nachträglich in sämtlichen Winkelungen den Veränderungen des Pferdes angepasst werden.Der Sitz ist unabhängig von den Bars in allen denkbaren Ausformungen und Aufbauten realisierbar.Die Skirts beherbergen,durch einen Klettverschluss leicht erreichbar, eine dünne Polsterung aus Formschaumelementen, mit denen geringere Korrekturen auch ohne Baumänderung vorgenommen werden können.Es wird von daher nur eine Satteldecke von mittlerer Dicke benötigt, natürlich abhängig vom Futterzustand des Pferdes und dem Gewicht des Reiters.Bei sehr schweren Reitern können die Bars im mittleren Bereich gefestigt werden,um eine zu starke Durchbiegung zu vermeiden.
Der Sitz ist schmaler,als bei einem traditionellen Westernsattel.Das Bein fällt senkrecht,ganz nah am Pferdekörper,wie bei einem guten Dressursattel.Für den eingefleischten Westernreiter können wir auch einen texanischen Sitz ,etwas breiter mit zurückgelegtem Schwerpunkt bauen.Die Sitzpolsterung kann individuell von hart bis extraweich realisiert werden.
Die gleichzeitig breite und hohe Fork ermöglicht eine optimale Widerrist und Trapezmuskelfreiheit und einen breiten Wirbelkanal.Die Skirts können in unterschiedlichen Grössen und Festigkeiten gemacht werden und sind in ihrer Lage, beidseitig,in alle Richtungen verschiebbar,um einer übermässigen Schiefe des Pferdes entgegnen zu können. (Dies kann allerdings nur eine begleitende Massnahme in einer umfassenden Therapie des betroffenen Pferdes durch entsprechende Fachleute(Osteopath, Bereiter)sein.)
Dieser leichte,kurze,in der Passform veränderbare Sattel ist für jeden modernen Freizeitreiter und vor allem deren Pferde eine lohnende Investition,weil manche Probleme gar nicht erst entstehen und andere deutlich entschärft werden.